Über unseren Kindergarten

Der Kindergarten Rheinstraße wurde 2017 in einer mobilen Modulbauweise errichtet. Der Bedarf eines Kindergartens im Norden von Götzis wurde bereits vor einigen Jahren festgestellt, da der Kindergarten Sonderberg nicht die Kapazität für die neuen Anforderungen an einen Kindergarten erfüllen konnte. Der neue Kindergarten wurde von Anfang an als Ganztageskindergarten geplant, da die Anfragen von berufstätigen Eltern stark zugenommen haben und wir somit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen konnten. Durch den Standort an der Rheinstraße kann für die vielen Familien im Gebiet Götzis Nord, ein gut erreichbarer und ein Wohnort naher Kindergarten angeboten werden.

Der Kindergarten Rheinstraße wird als Ganztagskindergarten mit zwei altersgemischten Gruppen geführt.

In unserer Bildungseinrichtung finden verschiedene Aktivitäten in Gruppen oder auch mit einzelnen Kindern statt. Damit diese nicht gestört werden, gibt es Kernzeiten, zu denen keine Kinder abgeholt oder gebracht werden können. Diese sind täglich von 9:00 Uhr – 11:30 Uhr und von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr.

7.00 – 18.00 Uhr

Öffnungszeiten von Montag bis Freitag

7.00 – 9.00 Uhr

Bringzeit

7.30 – 12.30 Uhr

Kernzeit – in der Zeit von 9.00 bis 11.30 Uhr können die Kinder weder geholt noch gebracht werden

11.30 – 12.30 Uhr

Abholzeit

11.30 – 13.30 Uhr

Mittagessen und Ruhezeit

13.30 – 14.00 Uhr

Bring – und Abholzeit

13.30 – 16.00 Uhr

Nachmittagsmodul

ab 16.00 uhr

Abholzeit

Unsere Jahresthema

Im Jahr 2024 dreht sich bei uns alles um Bewegung, Gesundheit und Naturerlebnisse! Unser Jahresthema „Wir halten uns fit – Das Kindijahr wird ein Hit“ motiviert die Kinder zu mehr Aktivität, Spaß an der Bewegung und Ausflügen in die Natur. Wir möchten, dass jedes Kind sich wohlfühlt, die Welt auf spielerische Weise entdeckt und seine motorischen Fähigkeiten weiterentwickelt.

Bewegung macht Spaß!

Jeden Tag bieten wir zahlreiche Möglichkeiten, sich auszupowern und neue Bewegungsformen auszuprobieren. Wir unternehmen regelmäßig Ausflüge und besuchen nahegelegene Spielplätze, auf denen die Kinder klettern, schaukeln und toben können. Dabei erleben die Kinder nicht nur spannende Abenteuer, sondern lernen auch, ihre Kräfte einzuschätzen und mit anderen Kindern gemeinsam aktiv zu sein.

Naturtage – bei jedem Wetter

Bei uns gehört ein Naturtag einfach dazu! Ob Sonne, Regen oder Schnee – wir gehen raus und entdecken die Natur. Bei unseren Naturtagen lernen die Kinder, die Umwelt mit allen Sinnen wahrzunehmen, finden Schätze in der Natur und entwickeln ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von Bewegung im Freien.

Ein Bewegungscoach für noch mehr Action

Einmal pro Woche unterstützen uns die Experten vom ASVÖ (Allgemeiner Sportverband Österreich) mit einem Bewegungscoach. Gemeinsam mit den Kindern werden verschiedene Übungen, Spiele und sportliche Aktivitäten durchgeführt, die nicht nur die körperliche Fitness fördern, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Teamfähigkeit der Kinder stärken.

Wir freuen uns darauf, mit den Kindern in diesem Jahr viele neue Bewegungsabenteuer zu erleben und die Freude an der Bewegung zu fördern!

 

Wir wollen Kinder stark machen…

In unserer vorschulischen Bildungseinrichtung legen wir Wert auf eine qualitativ hochwertige pädagogische Arbeit, die den Kindern Struktur und Orientierung gibt.

Die Umwelt entdecken, Erfahrungen sammeln, Fehler machen dürfen, Neues dazu lernen – das sind ganz wichtige Entwicklungsschritte der Kinder. Wir wollen sie auf ihrem Weg achtsam und liebevoll begleiten.

Wir sehen Eltern als Partner, denen wir mit Wertschätzung, Achtung und Akzeptanz und auf Augenhöhe gegenübertreten.

Wir wollen, dass sich jedes einzelne Kind in der Gruppe wohlfühlt, sich frei entfalten kann und seine besonderen Fähigkeiten gefördert werden.

Wir sind bereit, für einen offenen Austausch, bei dem Kritisieren nicht verurteilen heißt.

Wir sehen einander als gleichwertige Person und nehmen jeden in seiner Einzigartigkeit an.

Wir wollen die kulturelle Vielfalt schätzen und Offenheit dafür aufbringen und vermitteln.

Wir wollen die Kinder fördern, auf ihren Stärken aufbauen und ein ganzheitliches Lernen ermöglichen. Die Kinder bekommen Zeit, um sich in ihrem individuellen Tempo weiterzuentwickeln.

Denn nur so können aus Kindern starke und widerstandsfähige Erwachsene werden.

Folgende Werte werden in unserem Kindergarten gelebt:

Achtung, Respekt, Verantwortung und Gleichwertigkeit…

  • sich selbst und andere so zu respektieren wie man, er oder sie ist
    sich selbst und anderen eigene Bedürfnisse zuzugestehen

Partizipation…

  • Mitwirkung und Mitbestimmung bei Entscheidung – und Problemlöseprozessen im Alltag

Toleranz und Offenheit…

  • lernen, die Meinung anderer zu tolerieren
  • lernen, anderen Menschen und Kulturen gegenüber offen zu sein

Selbstbestimmung, Autonomie und Freiheit

  • PädagogInnen sind Vorbilder beim „Nein – Sagen“ – ein „Nein“ zu jemand anderem ist ein „Ja“ zu sich selbst und so soll es auch kommuniziert und vorgelebt werden

Gemeinschaft und Freundschaft

  • durch gemeinsame Rituale, gemeinsames Singen das Gemeinschaftsgefühl fördern
  • Freundschaften knüpfen und diese weiterführen

Empathie und Frieden

      • sich in andere einfühlen und versuchen, Ereignisse und Emotionen aus ihrer Perspektive zu erleben
      • Konfliktbegleitung und Konfliktfähigkeit lernen

 

Ihr Kontakt

Anna Heinzle

Kindergarten Rheinstraße / Leitung / Elementarpädagogin

Selina Rohner

Elementarpädagogin

Melanie Ruff

Elementarpädagogin

Julia Scheier

Elementarpädagogin

Annette Wolf

Elementarpädagogin

Bianca Hager

Kindergartenassistentin

Zehra Özcelik

Kindergartenassistentin

Sonja Kerber

Elementarpädagogin