Über unseren Kindergarten

Der Standort unseres Kindergartens befindet sich am Ortsrand in einem ländlichen Gebiet, trotzdem besteht eine zentrale Infrastruktur mit einem öffentlichen Spielplatz, einem nahegelegenen Wald, Busanbindungen, Autobahnanschluss, Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangeboten, ….

Wir führen im Kindergarten Moos zwei altersgemischte Gruppen, in denen jeweils Kinder im Alter von 4 – 6 Jahren betreut werden. Eine Gruppe wird als Inklusionsgruppe geführt, und die andere ist eine Regelgruppe. Wir haben insgesamt Platz für ca. 37 Kinder.

Uns ist es wichtig, eurem Kind mit einem strukturierten Tagesablauf Sicherheit zu geben. Die Tagesabläufe zwischen den zwei Gruppen unterscheiden sich lediglich durch Kleinigkeiten. An unseren Abenteuertagen, die regelmäßig stattfinden, unternehmen wir gemeinsam verschiedenste Ausflüge. An diesen Tagen sind wir entweder in der Natur (Wald oder auf Spielplätze) oder bei Bildungspartnern, wie Sportstätten, Bauernhöfe und Firmen. Wir pflegen engen Kontakt mit der Bibliothek Götzis und den angrenzenden Volksschulklassen.

In unserer Bildungseinrichtung finden verschiedene Aktivitäten in Gruppen oder auch mit einzelnen Kindern statt. Damit diese nicht gestört werden, gibt es Kernzeiten, zu denen keine Kinder abgeholt oder gebracht werden können. Diese sind täglich von 9:00 Uhr – 11:30 Uhr und von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr.

Öffnungszeiten

7.00 – 16.00 Uhr

Öffnungszeiten von Montag bis Freitag

7.00 – 9.00 Uhr

Bringzeit

7.30 – 12.30 Uhr

Kernzeit – in der Zeit von 9.00 bis 11.30 Uhr können die Kinder weder abgeholt noch gebracht werden

11.30 – 12.30 Uhr

Abholzeit

11.30 – 13.30 Uhr

Mittagessen und Ruhezeit

13.30 – 14.00 Uhr

Bring- und Abholzeit

13.30 – 16.00 Uhr

Nachmittagsmodul

16.00 Uhr

Abholzeit

Unsere Leitgedanken

Unsere Leitgedanken stützen sich auf die Montessori-Pädagogik, insbesondere den Leitsatz: „Hilf mir, es selbst zu tun.“ und auf das englische Beobachtungskonzept „Early Excellence“, und deren Leitsatz: „Jedes Kind ist exzellent.“ Außerdem dürfen wir uns seit 2021 als erster Kindergarten Vorarlbergs mit dem „MINT“-Gütesigel auszeichnen. Der Ausdruck „MINT“ ist ein Initialwort, gebildet aus den Bezeichnungen „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik“. Genauere Informationen zu unserer pädagogischen Einstellung und Arbeit sind in unserer Konzeption zu finden.

Die Räumlichkeiten sind so vorbereitet, dass die Kinder selbständig spielen, forschen und entdecken können. Dafür verfügen wir über einzelne Bereiche, die dies besonders fördern. Beispielsweise besitzt jede Gruppe eine eigene „Spürnasenecke“, welche die Kinder zum Experimentieren und Ausprobieren anregt. Während der Woche finden verschiedene Angebote in den unterschiedlichen Bildungsbereichen statt.

In diesem Jahr 2024/25 sind wir die „Weltenbummler“. Wir wollen unsere Welt genauer betrachten. Dabei bereist die „Landentdecker-Gruppe“ und die „Kolibri-Gruppe“ Kontinente und ihre Tiere, Menschen und ihre Kulturen und die Ozeane und ihre Bewohner. Um unsere Schätze auf der Welt zu bewahren, werden wir uns auch mit dem Umweltschutz auseinandersetzen. Wir wollen ein Bewusstsein dafür schaffen, dass wir die Vielfalt, die uns unsere Welt bietet, als Bereicherung sehen und diese wertzuschätzen.

„Bei Vielfalt geht es nicht darum, wie wir uns unterscheiden. Vielfalt bedeutet, die Einzigartigkeit des anderen zu akzeptieren.“

Ola Joseph

 

 

Folgende Werte werden in unserem Kindergarten gelebt:

Achtung, Respekt, Verantwortung und Gleichwertigkeit

  • Respektvoller Umgang mit sich selbst und mit Anderen
  • Verantwortung für Natur und Umwelt

Partizipation

  • Kinder in vielen Angelegenheiten, die sie betreffen, beteiligen lassen

Toleranz und Offenheit

  • Andere Meinungen und Einstellungen gelten lassen
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen anderer Hautfarbe, Religionen und Beeinträchtigungen

Selbstbestimmung, Autonomie und Freiheit

  • Selbstvertrauen, Selbstbehauptung und Selbstwertgefühl der Kinder fördern
  • Kinder entwickeln Eigenständigkeit und Unabhängigkeit/Freiheit.

Gemeinschaft und Freundschaft

  • Gemeinschaftsgefühl fördern
  • Freundschaften knüpfen

Empathie

  • Sich in andere Personen hineinversetzen und sie verstehen
  • Ereignisse und Emotionen aus einer anderen Perspektive erleben

Frieden

  • Gerechtes und gewaltfreies Zusammenleben in Vielfalt
  • Konflikte lösen lernen

 

 

Ihr Kontakt

Kenita Duratovic

Kindergarten Moos / Leitung / Elementarpädagogin

Fiona Römer

Elementarpädagogin

Michaela Hall

Elementarpädagogin

Karin Mattle

Elementarpädagogin

Selina Tschallener

Elementarpädagogin

Lemana Yazici

Kindergartenassistentin

Karin Posner

Kindergartenassistentin