Unser Leitgedanke

„Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen.“

Aristoteles

Öffnungszeiten

Wir haben unsere Kinderbetreuung von Montag bis Freitag von 7.00 – 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Einrichtung ist geschlossen:
• an den gesetzlichen Feiertagen
• Weihnachtsferien 24.12. – 06.01.
• die ersten 2 Augustwochen

Betreuungszeiten:
Individuell nach den Arbeitszeiten der Erziehungsberechtigten

Jause:
Eine gesunde, abwechslungsreiche Jause wird von uns täglich frisch für die Kinder zubereitet.

Mittagessen:
Wir beziehen das Mittagessen vom Haus der Generationen in Götzis.

Über unsere Kinderbetreuung

 

Damit die Kinder umfassende und vielfältige Anregungen bekommen, aktiv sein können, gefördert und gefordert werden, haben wir unser alltägliches Angebot in vier Bereiche aufgeteilt.

Pädagogisches Angebot

  • Ist vielfältig und enthält Inhalte aus allen Bildungsbereichen
  • Kinder, die das Angebot nutzen, hören zu und gestalten mit
  • Wir achten auf Konzentrationsphasen, die dem Entwicklungsstand der Kinder entsprechen

Kreativität

  • Vielfältiges Experimentieren und Ausprobieren mit unterschiedlichem Material steht im Vordergrund und nicht das Ergebnis
  • Alle Sinne werden angeregt
  • Altersentsprechende Angebote

Wald und Naturtage

  • Bezug zur Natur und dessen Schätze wird aufgebaut und gefestigt
  • Stärkung der Sozialkompetenzen
  • Förderung der Grob und Feinmotorik
  • Kreativität und Phantasie wird angeregt
  • Bewegungsdrang der Kinder kann frei ausgelebt werden
  • Immunsystem wird gestärkt
  • Natur entspannt und fördert die Konzentration
  • Vielfältige Sinneswahrnehmung
  • Umweltschutz wird gefördert und gelebt

Folgende Werte werden in unserem Kinderbetreuung gelebt

Partizipation- handeln, planen, mitentscheiden…

  • dass sind die Hauptfaktoren für unser neues Jahresthema Partizipation. Dabei wird der Selbstbildungsprozess, das Selbstvertrauen, die Konfliktfähigkeit und weitere soziale Kompetenzen der Kinder ermöglicht und gefördert. Gleichzeitig wird das Demokratieverständnis der Kinder geschult und eine tragfähige Kultur für ein Miteinander entwickelt.

Achtsamkeit, Respekt, Verantwortung und Gleichwertigkeit

  • Respektvoller Umgang mit sich selbst und mit Anderen
  • Verantwortung für Natur und Umwelt

Toleranz und Offenheit

  • Andere Meinungen und Einstellungen gelten lassen
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen aller Hautfarben, Religionen und Beeinträchtigungen

Selbstbestimmung und Autonomie

  • Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl der Kinder fördern und stärken
  • Kinder entwickeln Eigenständigkeit und Selbstbestimmtheit

Gemeinschaft und Freundschaft

  • Gemeinschaft erleben und genießen
  • Freundschaften knüpfen

Empathie

  • Sich in andere Personen hineinversetzen und versuchen, sie zu verstehen

Soziales Miteinander

  • Gerechtes und gewaltfreies Zusammenleben
  • Konflikte austragen und Lösungsansätze finden

Schwerpunkt

Partizipation auf allen Ebenen

  • Auf der Kinderebene legen wir Wert auf gemeinsames Handeln, Planen und Mitentscheiden. Wichtig ist uns dabei, dass diese Fähigkeiten im Alltag integriert sind und den Kindern ganz selbstverständlich angeboten werden. Das Beteiligen jedes einzelnen Kindes besteht aus dem Mitgestalten von pädagogischen Impulsen, dem Mitentscheiden von kreativen Angeboten und dem Mitplanen von kulinarischen Aktivitäten.
  • Auf der Teamebene werden wir einen Rahmen schaffen, um die Struktur die pädagogischen Angebote, sowie die Planung partizipativ zu erarbeiten. Unsere Aufgabe als Teams ist es, bei den Kindern das Interesse am Mitwirken zu wecken, sie in ihrem Handeln zu unterstützen und ihre Selbständigkeit zu fördern.
  • Auf der Elternebene dürfen die Eltern zu mitgestalten, indem sie durch verschiedene Elterninformationen mit einbezögen werden. Bei der sensiblen Phase der Eingewöhnung kommt die Partizipation wesentlich zum Tragen, in dem wir mit jeder Familie einen ganz persönlichen Eingewöhnungsplan erarbeiten und durchführen, somit können die Eltern die Zeit ihres Kindes bei uns bewusst mitentscheiden.

 

 

 

 

 

Teamfoto 2022_2023 Teamfoto 2022_2023

Unser Team der Kinderbetreuung Spielschlössle im Vlbg. Wirtschaftspark

vordere Reihe: Caroline Willi, Mirjam Lampl, Ruth Nicolussi, Julia Ellensohn, Nina Wurzer
hintere Reihe: Ramona Harlow (Leiterin), Patricia Lusser, Laura Riedmann, Janine Blauensteiner, Marion Flatz, Christian Ramusch