Home » KIKUS Sprachförderung November 2024

KIKUS Sprachförderung November 2024

Neues aus den Kindergärten

KIKUS Sprachförderung – Kinder in Kulturen und Sprachen

Wir haben uns zu Beginn des Kindergartenjahres mit dem Themenfeld „Gesicht“ beschäftigt.
Im Spiegel haben wir unser Gesicht genauestens betrachtet und beschrieben. Mit dem Liedklassiker „Meine Augen sind verschwunden“ haben wir spielerisch die einzelnen Bestandteile unseres Gesichts verschwinden lassen und dabei ganz nebenbei die neuen Wörter voller Spaß wiederholt. Eine Massage des Gesichts mit einem feinen Schminkpinsel, das Streicheln mit einer Feder, rhythmische Sprechverse, Gesichter zeichnen, mit Knetmasse ein Gesicht gestalten, aus Papiertellern ein Gesicht basteln, mit dem Hämmerlespiel ein Gesicht gestalten, in Rasierschaum ein Gesicht zeichnen haben dazu beigetragen, dass wir die neuen, für die mehrsprachigen Kinder sehr abstrakten Begriffe, ganz konkret mit unserem realen Gesicht verknüpfen konnten und die neuen Wörter durch viele abwechslungsreiche Wiederholungen auch gelernt haben.
Ein wesentlicher Baustein der KIKUS Methode ist die Bildungspartnerschaft mit den Pädagog*innen im Kindergarten und mit den Eltern. Zuhause beschriften die Familien die neuen Memorykärtchen in ihrer Muttersprache, wissen wir doch aus der Forschung, dass die Verknüpfung eines bereits in der Muttersprache abgespeicherten Begriffes sehr viel schneller zu erlernen geht. Die Vokabelarbeit erfolgt zuhause spiererlisch beim Memoryspielen. Nur mit vereinten Kräften können wir unserem großen Auftrag, die mehrsprachigen Kinder bestmöglich in ihrem Deutscherwerb zu begleiten und für die Schule vorzubereiten, erfüllen.